Marktvolatilität und Risikomanagement
Das Ergebnis der US-Wahl erhöhte die Marktvolatilität und führte zu Forderungen, dass indische Unternehmen vorsichtigere Strategien im Devisenrisikomanagement übernehmen sollten. Die Phase niedriger Volatilität der Rupie wurde voraussichtlich enden, was Anpassungen im Umgang mit Fremdwährungsrisiken erforderlich machte.
Globale Wirtschaftsindikatoren, darunter Inflationsraten und BIP-Zahlen, beeinflussten weiterhin die Devisenmärkte. Der US-Verbraucherpreisindex (CPI) stieg im November um 0,3 % – der höchste Anstieg seit sieben Monaten – und die jährliche Inflationsrate erreichte 2,7 %. Trotz dieses Anstiegs wurde erwartet, dass die Federal Reserve an der geplanten Zinssenkung festhält, da Sorgen über einen abkühlenden Arbeitsmarkt bestanden.
Diese Entwicklungen unterstreichen die Sensibilität des Devisenmarktes gegenüber geopolitischen Ereignissen, wirtschaftspolitischen Maßnahmen und der Marktstimmung im November 2024.