Der Devisenmarkt erlebte
Der Devisenmarkt wurde 2024 maßgeblich von der Geldpolitik der Zentralbanken, geopolitischen Ereignissen und technologischen Fortschritten beeinflusst. Hier ist ein Überblick über die wichtigsten Trends und Ereignisse:
Zu Beginn des Jahres 2024 erwarteten die Märkte, dass die Fed mit Zinssenkungen beginnen würde, wobei die ersten Reduktionen bereits im März prognostiziert wurden. Fed-Fonds-Futures deuteten auf eine 70%ige Wahrscheinlichkeit hin, dass die Zinssätze bis zum Jahresende im Bereich von 3,50 % bis 4,00 % liegen würden.
Die EZB wurde voraussichtlich mit Zinssenkungen beginnen, wobei die Märkte bis November 2024 mit über 125 Basispunkten an Reduktionen rechneten. Eine Zinssenkung um 50 Basispunkte im Dezember blieb eine Möglichkeit und spiegelte die Sorgen um das Wirtschaftswachstum wider.
Die BoJ hielt zu Jahresbeginn an ihrer ultralockeren Geldpolitik fest, stand jedoch unter Druck, diese aufgrund globaler wirtschaftlicher Veränderungen anzupassen. Spekulationen über eine mögliche Aufgabe des Negativzinssatzes kamen auf, was die Performance des japanischen Yens beeinflusste.