Goldpreise erreichen neue Höchststände
Zum 10. Februar 2025 gibt es einige bedeutende Entwicklungen auf dem Devisenmarkt:
Die indischen Devisenreserven sind die zweite Woche in Folge gestiegen und erreichten zum 31. Januar 2025 einen Stand von 630,6 Milliarden USD. Dieser Anstieg ist auf Markteingriffe der Reserve Bank of India (RBI) und Schwankungen im Wert ausländischer Vermögenswerte zurückzuführen.
🔹 Trotz des Anstiegs der Reserven hat die indische Rupie gegenüber dem US-Dollar an Wert verloren. Hauptgründe dafür sind Kapitalabflüsse und Unsicherheiten im Zusammenhang mit US-Handelszöllen.
Ab dem 7. Februar 2025 plant Russland, die Verkäufe chinesischer Yuan um 17 % zu erhöhen, um den Rubel zu stabilisieren.
🔹 Hintergrund:
Der US-Dollar fiel auf ein Acht-Wochen-Tief gegenüber dem japanischen Yen, gehandelt bei 151,81 JPY/USD.
🔹 Hauptgründe:
Die Bank of England (BoE) hat ihren Leitzins um 0,25 % gesenkt, wodurch er auf 4,75 % fällt.
🔹 Warum?
📉 Nach der Ankündigung verlor das britische Pfund an Wert gegenüber dem US-Dollar.
Goldpreise stiegen über 2.860 USD pro Unze, da Investoren sichere Anlagen bevorzugen.
🔹 Haupttreiber des Anstiegs:
🔍 Fazit: Diese Entwicklungen unterstreichen die enge Wechselwirkung zwischen Wirtschaftsdaten, geopolitischen Ereignissen und den globalen Devisenmärkten. 📊📈