Auswirkungen der deutschen Wahl
📉 Intervention der Zentralbank: ✔ Die Reserve Bank of India (RBI) hat ein Währungs-Swap-Geschäft im Wert von 10 Milliarden US-Dollar angekündigt, um die Liquidität im Bankensystem zu erhöhen. ✔ Diese Maßnahme führte zu einem signifikanten Rückgang der einjährigen Dollar/Rupie-Forward-Prämie und einem Rückgang der Renditen kurzfristiger Staatsanleihen.
📈 Währungsausblick: ✔ Die indische Rupie wird voraussichtlich aufwerten, da der US-Dollar schwächer wird und die Renditen der US-Staatsanleihen sinken. ✔ Jüngste US-Wirtschaftsdaten zeigen eine Verlangsamung der Geschäftstätigkeit und einen Rückgang des Verbrauchervertrauens, was diese Entwicklung weiter begünstigt.
📊 Auswirkungen der deutschen Wahl: ✔ Die jüngste Wahl in Deutschland führte zu einem Sieg der konservativen Parteien, was das Vertrauen der Investoren stärkte. ✔ Dies führte zu Gewinnen bei europäischen Aktien-Futures und einer Stärkung des Euro.
📅 Anstehende Datenveröffentlichungen:
🔹 Dienstag: 📊 US-Verbrauchervertrauensindex – misst das Vertrauen der amerikanischen Verbraucher in die Wirtschaft.
🔹 Mittwoch: 📊 Australischer Verbraucherpreisindex (CPI) – gibt Einblicke in die Inflationstrends Australiens.
🔹 Donnerstag: 📊 Schweizer Bruttoinlandsprodukt (BIP) – gibt Aufschluss über die wirtschaftliche Leistung der Schweiz. 📊 Jährliches BIP der USA und japanischer Verbraucherpreisindex (CPI) – zeigen den aktuellen Zustand der US-amerikanischen und japanischen Wirtschaft.
🔹 Freitag: 📊 Einkaufsmanagerindex (PMI) für China – gibt einen Überblick über die Produktionsaktivitäten in China. 📊 Deutscher Einzelhandelsumsatz – zeigt das Verbraucherverhalten in Deutschland.
📌 Diese Ereignisse und Datenveröffentlichungen könnten zu erhöhter Volatilität auf dem Devisenmarkt in dieser Woche beitragen.
📈 In dieser Woche reagieren die Märkte auf Entscheidungen der Zentralbanken, makroökonomische Berichte und politische Entwicklungen, was Handelsmöglichkeiten sowie Risiken auf dem Devisenmarkt schafft.