Das Pfund stärkt sich angesichts von Wetten auf Zinssenkungen
📈 Pfund Sterling baut Gewinne aus – Fokus auf wichtige Wirtschaftsdaten aus Großbritannien und den USA
Zu Beginn der Handelswoche setzt das britische Pfund (GBP) seinen Aufwärtstrend gegenüber dem US-Dollar (USD) fort und nähert sich der Marke von 1,3480. Diese Rally wird durch steigende Erwartungen an Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) und einen schwächeren US-Dollar angetrieben.
🔍 Wichtige Markthighlights:
▪️ Der US-Dollar-Index (DXY) fiel um 0,17 % und notiert nahe 98,00. ▪️ Das CME FedWatch Tool zeigt eine 88-prozentige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung der Fed bei der Sitzung im September. ▪️ Fed-Gouverneurin Michelle Bowman zeigt Vertrauen in drei Zinssenkungen in diesem Jahr. ▪️ In Großbritannien haben sich die Erwartungen auf weitere Lockerungen nach der jüngsten Zinssenkung der Bank of England auf Februar verschoben. ▪️ Ökonomen erwarten, dass die Arbeitslosenquote in Großbritannien bei 4,7 % bleibt und das Lohnwachstum sich auf 4,7 % abschwächt.
📊 Technische Analyse:
▪️ Das Währungspaar GBP/USD handelt über dem 20-Tage-Exponentiellen gleitenden Durchschnitt (EMA) bei 1,3408. ▪️ Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) ist über 50 zurückgekehrt, was auf eine mögliche bullische Trendwende hinweist. ▪️ Wichtige Unterstützung liegt am Tief vom 1. August bei 1,3140, während der Widerstand nahe dem Hoch vom 23. Juli bei 1,3585 liegt.
🧭 Zusammenfassung:
Die Stärke des Pfunds gegenüber dem Dollar spiegelt eine Kombination aus fundamentalen Faktoren, politischen Erwartungen und technischen Signalen wider. In den kommenden Tagen werden die Arbeitsmarktdaten aus Großbritannien sowie die Verbraucherpreisindexzahlen (CPI) der USA entscheidend für die Marktrichtung sein. Eine genaue Beobachtung dieser Indikatoren ist für fundierte Handelsentscheidungen unerlässlich.