Gold fällt angesichts gestiegener Risikobereitschaft
📊 Goldmarktanalyse – 14. August 2025
Gold (XAU/USD) zog sich zurück, nachdem es ein mehrtägiges Hoch von rund 3.375 USD erreicht hatte, da die vorherrschende Risikobereitschaft auf den globalen Märkten die Nachfrage nach sicheren Anlagen reduzierte. Dennoch bleiben unterstützende Faktoren für Käufer bestehen, und die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Nachfrage bei Preisrückgängen ist weiterhin gegeben.
Haupttreiber:
Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) auf der September-Sitzung steigt. Jüngste Inflationsdaten sowie relative Schwäche im aktuellen US Nonfarm Payrolls-Bericht haben diese Aussicht verstärkt. Das FedWatch-Tool der CME Group zeigt, dass der Markt nahezu sicher ist, dass die Fed die Zinsen bis Jahresende mindestens zweimal senken wird. Diese Erwartung belastet den US-Dollar weiterhin und unterstützt renditelose Anlagen wie Gold.
Gleichzeitig setzten die asiatischen Aktienmärkte (außer dem Nikkei in Japan) ihre Aufwärtsdynamik fort, nachdem die S&P 500- und Nasdaq-Indizes an der Wall Street historische Gewinne verzeichnet hatten. Dieses optimistische Umfeld minderte die Attraktivität sicherer Anlagen und begrenzte weiteres Aufwärtspotenzial für Gold.
Technische Analyse:
Der nächtliche Ausbruch über den Widerstand bei 3.360 USD und das Halten des Preises über dem 200-Perioden-Durchschnitt auf dem 4-Stunden-Chart sind konstruktive Signale für Käufer.
Kurzfristige technische Indikatoren bestätigen jedoch noch keinen starken Aufwärtsmomentum, was Vorsicht vor aggressiven Long-Positionen nahelegt.
Ein stabiler Anstieg über 3.375 USD könnte den Weg zum psychologischen Niveau von 3.400 USD öffnen, gefolgt vom letzten Wochenhoch bei 3.409–3.410 USD und dem Zwischenwiderstand bei 3.422–3.423 USD. Anhaltende Dynamik könnte sogar den Rekordhochpunkt von 3.500 USD ins Blickfeld rücken.
Auf der Unterseite liegt die wichtige Unterstützung bei 3.331 USD. Ein Durchbruch unter dieses Niveau könnte die Preise in Richtung 3.300 USD drücken, und ein entscheidender Schritt darunter könnte die kurzfristige Marktstimmung zugunsten der Verkäufer verschieben.
📌 Händler warten nun auf die Veröffentlichung des US Producer Price Index (PPI), die im Tagesverlauf bedeutende Handelsmöglichkeiten bieten könnte.
🧭 Zusammenfassung für Forex-Trader: 💡 Gold zieht sich auf 3.375 USD zurück aufgrund der Risikobereitschaft; Zinssenkungserwartungen unterstützen weiterhin Käufer oberhalb der Schlüsselunterstützung bei 3.331 USD.