Bitcoin fällt unter die Unterstützung
📉 Wachsende Sorgen auf dem Kryptowährungsmarkt 🗒 Marktübersicht Die globale Marktkapitalisierung von Kryptowährungen fiel heute um 0,4 % auf 3,87 Billionen USD. Dieser Rückgang durchbrach ein wichtiges Unterstützungsniveau, das zuvor als Widerstand diente, und nährt Spekulationen über eine mögliche tiefere Korrektur bis etwa 3,6 Billionen USD.
Bitcoin (BTC) fiel auf 114.700 USD und kehrte damit auf ein Niveau zurück, das zuletzt vor zwei Wochen gesehen wurde. BTC handelt nun unter seinem 50-Tage-Durchschnitt, was Ängste vor einem weiteren Rückgang auf rund 100.000 USD (nahe dem 200-Tage-Durchschnitt) schürt.
Ethereum (ETH) sank auf 4.200 USD, verlor über 12 % vom jüngsten Hoch und testet nun ernsthaft die Unterstützung bei 4.100 USD – eine Zone, die das Wachstum seit März 2024 begrenzt hat. Die Stabilität dieses Niveaus könnte auf eine Trendwende hinweisen, besonders angesichts der deutlichen Kapitalzuflüsse der letzten Wochen.
🌐 Hintergrund und wichtige Nachrichten CoinShares meldete, dass die globalen Investitionen in Krypto-Fonds letzte Woche mehr als sechsmal auf 3,748 Mrd. USD gestiegen sind – der größte Zufluss der letzten vier Wochen:
Bitcoin: +552 Mio. USD
Ethereum: +2,868 Mrd. USD
Solana: +177 Mio. USD
Ripple (XRP): +126 Mio. USD
Sui: +11 Mio. USD
Glassnode-Daten zeigen, dass die Zahl der Adressen mit mehr als 10.000 BTC auf ein Ein-Jahres-Tief gefallen ist, während auch Wallets mit 1.000–10.000 BTC abnehmen – ein Zeichen dafür, dass große Inhaber nach Rekordhochs Gewinne realisieren.
Canary Capital prognostiziert eine 50%-Chance, dass Bitcoin bis Ende 2025 140.000–150.000 USD erreicht, warnt jedoch vor einem möglichen Bärenmarkt im nächsten Jahr.
Solana erreichte in einem Stresstest einen historischen Rekord von 107.540 Transaktionen pro Sekunde (TPS). Die tatsächliche Durchsatzrate liegt jedoch bei etwa 3.700 TPS und ist immer noch 59-mal schneller als das Hauptnetzwerk von Ethereum.
📊 Zusammenfassung und Ausblick Mit durchbrochenen Schlüsselunterstützungen und fallender Marktkapitalisierung bleiben Händler alarmiert. Gleichzeitig könnten erhebliche Kapitalzuflüsse in Krypto-Fonds und das Wachstum bestimmter Netzwerke wie Solana einen Teil des Abwärtsdrucks abmildern. Dennoch wird die Marktreaktion auf makroökonomische Daten, Zinssätze und Blockchain-Entwicklungen in den kommenden Wochen entscheidend für die weitere Richtung sein.