Goldrally gewinnt an Dynamik
Gold peilt ein Allzeithoch an, gestützt durch Erwartungen einer Zinssenkung der Fed, anhaltende USD-Verkäufe und die Flucht in sichere Häfen. Gold (XAU/USD) behält zu Wochenbeginn vor der europäischen Sitzung am Montag seinen starken Aufwärtstrend bei und bleibt in Reichweite des Rekordhochs nahe der psychologisch wichtigen Marke von 3.500 $, das im April erreicht wurde. Trotz Anzeichen hartnäckiger Inflation scheinen Händler überzeugt, dass die US-Notenbank (Fed) in diesem Monat die Zinsen senken wird. Diese Aussicht schwächt den US-Dollar und wirkt als Rückenwind für das zinslose Edelmetall.
Zudem verstärken wachsende Sorgen um die Unabhängigkeit der Fed die negative Stimmung gegenüber dem USD.
Tägliche Marktübersicht: Goldkäufe bleiben ungebrochen angesichts von Fed-Zinssenkungserwartungen Das Bureau of Economic Analysis der USA meldete am Freitag, dass der jährliche PCE-Preisindex im Juli bei 2,6 % stabil blieb. Der Kern-PCE-Index, der schwankungsanfällige Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, stieg von 2,8 % auf 2,9 % und entsprach damit den Prognosen der Analysten.
Diese Daten bestätigten die Erwartungen, dass die Fed in diesem Monat die Zinsen senken wird. Laut dem CME FedWatch Tool bewerten Händler derzeit die Wahrscheinlichkeit auf 87 %, dass die Fed am 17. September die Kreditkosten um 25 Basispunkte senkt, und erwarten mindestens zwei Zinssenkungen bis Jahresende.
Der US-Präsident entließ Fed-Gouverneurin Lisa Cook wegen angeblichen Hypothekenbetrugs. Cook verweigerte den Rücktritt und reichte Klage ein, was Bedenken hinsichtlich der Unabhängigkeit der Zentralbank verstärkte. Ihr Ausscheiden würde dem Präsidenten erstmals seit Jahrzehnten die Möglichkeit geben, im siebenköpfigen Fed-Vorstand die Mehrheit zu erlangen.
US-Feiertag und bevorstehende Daten Am Montag bleiben die US-Märkte wegen des Labor Day geschlossen. Händler könnten sich zudem mit klaren Richtungswetten zurückhalten, da zu Monatsbeginn wichtige US-Makrodaten anstehen – darunter am Freitag der vielbeachtete Arbeitsmarktbericht (Nonfarm Payrolls).
Technischer Ausblick: Gold-Bullen könnten bei 3.500 $ pausieren Aus technischer Sicht stellte der Ausbruch über die Zone von 3.440 $ am Freitag (obere Grenze einer mehr als dreimonatigen Handelsspanne) einen neuen Impuls für XAU/USD-Bullen dar. Oszillatoren im Tageschart gewinnen ebenfalls an positiver Dynamik und unterstützen weiteres Aufwärtspotenzial.
Allerdings nähert sich der Relative-Stärke-Index (RSI) auf Tagesbasis dem überkauften Bereich, was auf eine mögliche Verschnaufpause von Gold bei der Marke von 3.500 $ oder dem April-Hoch hindeutet.
Auf der Unterseite könnte eine Korrektur zunächst bei 3.440 $ (ehemaliger Widerstand) Unterstützung finden. Weitere Rückgänge dürften auf 3.400 $ begrenzt bleiben. Ein klarer Bruch darunter könnte technische Verkäufe auslösen und den Weg für Verluste in Richtung 3.372 $ sowie weiter bis 3.350 $ ebnen.