Pfund Sterling setzt Aufwärtstrend fort
Pfund Sterling stärkt sich aufgrund von Fed-Zinssenkungserwartungen
Das Pfund Sterling (GBP) handelte am Mittwoch gegenüber den meisten großen Währungen, mit Ausnahme der Antipoden, höher, da die allgemeine Marktstimmung risikoreichere Anlagen unterstützte. Starke Erwartungen, dass die US-Notenbank (Fed) auf ihrer Sitzung in der nächsten Woche die Zinsen senken wird, haben die Attraktivität der Währung gesteigert.
Warten auf wichtige inländische und globale Daten In Großbritannien warten Investoren auf die Veröffentlichung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) und der Fabrikproduktionsdaten für Juli, die für Freitag geplant sind. Prognosen deuten darauf hin, dass das monatliche BIP-Wachstum im Juli nach einem Anstieg von 0,4 % im Juni stagniert haben könnte. Auch die Industrie- und Fertigungsproduktion wird voraussichtlich unverändert geblieben sein. Anzeichen für ein verlangsamtes Wirtschaftswachstum könnten die Markterwartungen für weitere Zinssenkungen durch die Bank of England (BoE) später in diesem Jahr verstärken. Es wird jedoch allgemein erwartet, dass die BoE die Zinssätze in der nächsten Sitzung bei 4 % belässt.
Ruhiger US-Dollar und schwacher Arbeitsmarkt Unterdessen handelt der US-Dollar stabil, während Investoren den überarbeiteten Nonfarm Payrolls (NFP)-Bericht analysieren, der zeigte, dass die US-Wirtschaft in den 12 Monaten bis März 2025 911.000 weniger Arbeitsplätze geschaffen hat als zuvor geschätzt.
GBP/USD-Ausblick und bevorstehende Daten Das Pfund schwankt um 1,3530 gegenüber dem US-Dollar. Händler warten auf die Veröffentlichung des US-Producer-Price-Index (PPI) für August um 12:30 GMT. Der Jahres-PPI wird voraussichtlich um 3,3 % steigen, während der Kern-PPI bei 3,5 % prognostiziert wird, beides leicht niedriger als im Vormonat. Der US-Verbraucherpreisindex (CPI) für August wird am Donnerstag veröffentlicht und könnte die nächste Fed-Politikentscheidung beeinflussen. Laut dem CME FedWatch Tool beträgt die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung um 50 Basispunkte nur 8,4 %, während der Großteil des Marktes eine Senkung um 25 Basispunkte erwartet.
Technische Analyse Aus technischer Sicht konsolidiert GBP/USD innerhalb eines aufsteigenden Dreiecks. Der horizontale Widerstand liegt bei etwa 1,3585 (Hoch vom 23. Juli), während die aufsteigende Unterstützungslinie vom Tief vom 1. August bei 1,3140 ausgeht. Der 20-Tage-Exponentielle Gleitende Durchschnitt (EMA) liegt bei etwa 1,3487, und der Relative-Stärke-Index (RSI) schwankt zwischen 40 und 60, was einen kurzfristigen neutralen Trend anzeigt. Auf der Unterseite dient 1,3140 als Schlüsselunterstützung, während 1,3800 (Hoch vom 1. Juli) der wichtigste Widerstand auf der Oberseite ist.