Rohölbestände fallen unerwartet
WTI verzeichnet moderate Gewinne über 64,50 USD, nachdem die US-Rohölbestände unerwartet gesunken sind.
Im frühen europäischen Handel am Donnerstag kletterte der WTI-Preis auf etwa 64,55 USD. Laut der US Energy Information Administration (EIA) sanken die US-Rohölbestände in der Woche bis zum 19. September um 607.000 Barrel. Der Russland-Ukraine-Konflikt erhöht die Versorgungsrisiken und stützt den WTI-Preis.
Der US-Rohölbenchmark West Texas Intermediate (WTI) wird während der asiatischen Handelsstunden am Donnerstag bei rund 64,55 USD gehandelt. WTI steigt aufgrund des unerwarteten Rückgangs der US-Rohölbestände und der Befürchtung, dass ukrainische Angriffe auf russische Energieanlagen die Versorgung gefährden könnten.
Daten der US Energy Information Administration (EIA) vom Mittwoch zeigten, dass die Rohölbestände in den USA in der Woche bis zum 19. September um 607.000 Barrel zurückgingen, nach einem Rückgang von 9,285 Millionen Barrel in der Vorwoche. Analysten einer Reuters-Umfrage hatten einen Anstieg um 235.000 Barrel erwartet.
Der US-Präsident erklärte am Dienstag, dass NATO-Staaten russische Flugzeuge abschießen sollten, die ihren Luftraum verletzen, was die Gefahr von Lieferunterbrechungen erhöht und den „Schwarzen Gold“-Preis stützt. In den letzten Wochen hat die Ukraine Drohnenangriffe auf russische Energieanlagen, einschließlich Raffinerien und Exportzentren, verstärkt, um die Moskauer Exporteinnahmen zu begrenzen.
„Der Fokus hat sich zuletzt wieder auf Osteuropa und mögliche neue Sanktionen gegen Russland verschoben“, sagte PVM Oil Associates Analyst Tamas Varga.
Fed-Chef Jerome Powell äußerte am Dienstag vorsichtige Töne zur weiteren Lockerung und betonte, dass die US-Notenbank bei künftigen Entscheidungen weiterhin die Risiken hoher Inflation und eines schwachen Arbeitsmarktes ausbalancieren müsse. Unterdessen warnte der Präsident der Chicago Fed, Austan Goolsbee, vor einer Reihe von Zinssenkungen. Der vorsichtige Ton der Fed-Vertreter könnte den US-Dollar (USD) kurzfristig stärken und die in USD gehandelten Rohstoffpreise belasten.