Ölpreise steigen trotz bärischer Lagerbestandsdaten
Öl: API meldet starken Aufbau der Rohölvorräte – ING
Am Donnerstagmorgen erholten sich die Ölpreise teilweise von ihren jüngsten Verlusten, nachdem der Präsident der Vereinigten Staaten bekannt gab, dass Indien zugesagt habe, den Kauf russischer Ölfässer in naher Zukunft einzustellen. Das berichteten die Rohstoffexperten Ewa Manthey und Warren Patterson von ING.
Das indische Außenministerium erklärte, das Land werde seine Energiequellen diversifizieren, um stabile Preise und eine sichere Versorgung zu gewährleisten. Ein bärischer Bericht des American Petroleum Institute (API) begrenzte jedoch das Aufwärtspotenzial der Ölpreise.
Die über Nacht veröffentlichten API-Daten zeigten, dass die Rohölvorräte in der dritten Woche in Folge gestiegen sind – um 7,36 Millionen Barrel, während der Markt mit einem Rückgang um 136.000 Barrel gerechnet hatte. Bei den Raffinerieprodukten stiegen die Benzinvorräte um 3 Millionen Barrel, während die Destillatbestände um 4,8 Millionen Barrel sanken.
Der Rückgang der Destillatbestände sendete gemischte Signale in Bezug auf den inländischen Energieverbrauch. Der stärker beachtete wöchentliche Lagerbericht der EIA soll im Laufe des Tages veröffentlicht werden.