Institutionen steigen in Krypto ein, Privatkunden passen sich schnell an
📈 Geoffrey Kendrick: Bitcoin kann bis 2028 $500.000 erreichen, institutionelle Adoption beginnt gerade Geoffrey Kendrick, Global Head of Digital Assets Research bei Standard Chartered, teilte auf der European Blockchain Convention in Barcelona seine langfristige bullishe Prognose für Krypto. Trotz eines kürzlichen Flash-Crashs, der über 19 Mrd. $ an gehebelten Positionen vernichtete, sieht Kendrick die strukturellen Treiber für Krypto weiterhin stark.
📉 Oktober-Korrektur: kurzfristiger Schock oder strukturelles Risiko? Kendrick betrachtet die Korrektur am 10. Oktober als kurzfristiges Ereignis. Der Markt benötigt möglicherweise ein paar Wochen, um die Liquidationen zu verarbeiten und zweite Effekte zu bewerten. Auch wenn ein Krypto-Fonds betroffen gewesen sein könnte, glaubt er, dass die Oktober-Tiefs halten werden.
🏦 Institutionelle Adoption: der echte Wandel beginnt ETF-Zuflüsse, das klarste Signal institutioneller Adoption, stehen erst am Anfang. Kendrick erwartet eine Beschleunigung dieses Trends, wobei Institutionen dominante Akteure im digitalen Asset-Sektor werden. Sein mittelfristiges Kursziel für Bitcoin bleibt bei $500.000 bis Ende 2028 und $200.000 bis Ende dieses Jahres – beide Ziele hält er für „100% erreichbar“.
Er weist außerdem darauf hin, dass der derzeitige Shutdown der US-Regierung und die Debatten über die Unabhängigkeit der Fed positiv für Bitcoin sind, da es ein souveränitätsfreies Asset ist.
🪙 Ethereum: von TradFi vertraut, bereit Bitcoin zu übertreffen Die Position von Ethereum stärkt sich weiter, da traditionelle Finanzinstitutionen (TradFi) in die Blockchain einsteigen. Kendrick betont die Zuverlässigkeit von Ethereum: Die Netzwerkgeschichte ist 10 Jahre alt und es war nie offline. Trotz höherer Kosten als bei Konkurrenten gilt Ethereum als das vertrauenswürdigste Netzwerk.
Er glaubt, dass Ethereum Bitcoin übertreffen wird, insbesondere durch die wachsende Tokenisierung realer Vermögenswerte, und setzt das Jahresendziel für ETH auf $7.500.
📊 Investitionsmetriken: worauf achten Für Bitcoin vergleicht Kendrick die Rolle mit Gold. Für Ethereum und andere Smart-Contract-Plattformen empfiehlt er, die Einnahmen oder Gebühren für Anwendungen auf der Blockchain zu verfolgen – vergleichbar mit dem KGV bei Aktien.
Bei der Bewertung von Protokollen schlägt er Uniswap (UNI) für das Wachstum dezentraler Börsen und Aave (AAVE) für Kredit- und Stablecoin-basierte DeFi-Plattformen vor.
🏛️ Digital Asset Treasuries (DATs): weiterhin relevant Kendrick sieht weiterhin Bedeutung für DATs. Die frühen Bitcoin-Käufe von MicroStrategy erfolgten aufgrund begrenzten Investoren-Zugangs, und diese Logik gilt noch in vielen Ländern. Kleinere Akteure akkumulieren jetzt Bitcoin, Konsolidierung könnte folgen.
Er hebt die schnelle Akkumulation von ETH durch Institutionen hervor, die sogar die Bitcoin-Käufe von MicroStrategy übertraf und den ETH-Preis stark beeinflusste.
💥 Blasenrisiko? Noch nicht Kendrick sieht bei großen Assets keine Anzeichen einer Blase. Bei MicroStrategy liegt der Break-even-Preis bei rund $73.000. Ein signifikanter Rückgang darunter könnte Probleme verursachen, aber die fundamentalen Daten bleiben solide.
🚀 High-Growth-Tokens: Aave und Worldcoin Mit Blick auf die Zukunft sieht Kendrick die Tokenisierung realer Assets als wachstumsstarken Sektor. Aave gilt als logischer Gewinner: Wenn ETH sich verdoppelt, könnte AAVE sich verdreifachen.
Auch Worldcoin (WLD) findet er interessant, insbesondere das „Proof of Human“-Konzept, das in zukünftigen Zero-Knowledge-Identitätssystemen eine Rolle spielen könnte.