Erwartungen einer geldpolitischen Wende der Fed belasten den USD
💵 USD bleibt vor wichtigen CPI-Daten stabil – BBH
Der US-Dollar (USD) zeigt sich uneinheitlich und notiert nahe den Wochenhochs, da die Märkte auf die Veröffentlichung der Verbraucherpreisindexdaten (CPI) für September warten, die für Freitag geplant ist. Analysten von BBH stellen fest, dass die Erwartungen einer geldpolitischen Wende seitens der US-Regierung und der Federal Reserve weitere Kursgewinne des USD begrenzen.
Erwartungen einer Fed-Wende begrenzen das Aufwärtspotenzial des USD „Der USD dürfte sich weiterhin in einer engen Handelsspanne bewegen, bevor morgen die US-Daten zum September-CPI und Oktober-PMI veröffentlicht werden“, berichten die Analysten von BBH. Laut dem Nowcast-Modell der Federal Reserve Bank of Cleveland wird der jährliche Anstieg des Gesamt-CPI auf 3,0 % (Konsens: 3,1 %) prognostiziert – nach 2,9 % im August. Der Kern-CPI wird voraussichtlich von zuvor 3,1 % auf 3,0 % (Konsens: 3,1 %) sinken.
Obwohl der Fortschritt in Richtung des Inflationsziels der Fed von 2 % ins Stocken geraten scheint, haben sich die Aufwärtsrisiken für die Preise bisher nicht materialisiert. Der Gesamt-CPI spiegelt die in den ISM-Preisindizes beobachteten Anstiege noch nicht wider, die inzwischen ihren Höhepunkt erreicht haben könnten. Wichtiger ist, dass das Lohnwachstum auf einem nachhaltigen Niveau verläuft, das mit dem Inflationsziel der Fed vereinbar ist – unterstützt durch ein jährliches Produktivitätswachstum außerhalb der Landwirtschaft von etwa 2 %.
Ausblick: Dovisher Kurswechsel bis Jahresende erwartet Das Basisszenario von BBH geht davon aus, dass die Federal Reserve bis Jahresende eine „dovishe“ (lockerere) Wende in ihrer Geldpolitik vollziehen wird. Dies könnte den USD belasten und die anhaltende Rallye an den Aktienmärkten weiter unterstützen.