Gold unter Druck, Unterstützung bleibt bestehen
Gold unter Druck angesichts des Handelsoptimismus – Marktfokus richtet sich auf die Sitzung der US-Notenbank (Fed)
Trotz einer frühen Rally in Richtung der psychologisch wichtigen Marke von 4.100 USD fiel Gold (XAU/USD) am Montag den zweiten Tag in Folge. Die Hoffnung auf ein mögliches Handelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten und China hat die Nachfrage nach sicheren Anlagen gedämpft und Verkaufsdruck auf das Edelmetall ausgeübt. Dennoch bieten die Erwartungen weiterer Zinssenkungen durch die Federal Reserve sowie anhaltende geopolitische Spannungen weiterhin Unterstützung.
📉 Gold fällt, während die Risikobereitschaft steigt Während der europäischen Handelssitzung am Montag gab Gold nach, nachdem es kurzzeitig die Marke von 4.100 USD überschritten hatte. Der Abwärtsimpuls bleibt jedoch schwach, was auf ein gemischtes Fundamentaldatum hindeutet. Erste Handelsgespräche zwischen hochrangigen Wirtschaftsbeamten der USA und Chinas am ASEAN-Gipfel haben die Risikobereitschaft der Anleger gestärkt und die Nachfrage nach Gold reduziert.
🏦 Dovishe Fed-Erwartungen bieten begrenzte Unterstützung Die am Freitag veröffentlichten Inflationsdaten zeigten, dass der Verbraucherpreisindex (VPI) im September um 0,3 % gestiegen ist, was einer jährlichen Rate von 3 % entspricht. Der Kern-VPI, der Nahrungsmittel und Energie ausschließt, stieg um 0,2 % gegenüber dem Vormonat. Diese Zahlen lagen unter den Markterwartungen und stärkten die Wetten auf zwei zusätzliche Zinssenkungen bis Jahresende.
Laut dem FedWatch-Tool der CME Group haben Händler eine Zinssenkung um 25 Basispunkte im Dezember fast vollständig eingepreist. Dies hat den US-Dollar unter Druck gesetzt und Gold als renditeloses Asset in Zeiten globaler Unsicherheit indirekt unterstützt.
🌍 Geopolitische Spannungen: Russische Drohnenangriffe und Raketentest Am Sonntag startete Russland eine Welle von Drohnenangriffen auf Kiew. Die ukrainische Luftwaffe meldete, dass 90 von 101 Drohnen abgefangen wurden. Zudem verkündete der russische Präsident Wladimir Putin den erfolgreichen Abschlusstest einer neuen nuklearbetriebenen Marschflugrakete. Diese Entwicklungen könnten die Nachfrage nach Gold als sicherem Hafen erneut stärken.
📊 Technischer Ausblick: Wichtige Unterstützungs- und Widerstandsniveaus Aus technischer Sicht hat sich Gold unterhalb des 23,6 %-Fibonacci-Retracement-Levels der Juli–Oktober-Rally stabilisiert. Die Erholung der letzten Woche aus der psychologischen 4.000 USD-Zone und gemischte tägliche Oszillatoren deuten jedoch auf Vorsicht bei Short-Positionen hin.
Unterstützungsniveaus:
4.044 USD (Tief vom Freitag)
3.948 USD (38,2 %-Fibonacci)
3.800–3.810 USD (50 %-Fibonacci)
3.775 USD (50-Tage gleitender Durchschnitt)
Widerstandsniveaus:
4.109–4.110 USD (Hoch der asiatischen Sitzung)
4.155–4.160 USD (Angebotszone)
4.200 USD (psychologische Barriere)
4.252–4.255 USD (endgültiger Widerstand)
Angesichts widersprüchlicher fundamentaler und technischer Signale könnten Händler es vorziehen, vor der zweitägigen Fed-Sitzung, die am Dienstag beginnt, eine abwartende Haltung einzunehmen. Das Ergebnis dieser Sitzung dürfte die nächste Richtungsbewegung sowohl für Gold als auch für den US-Dollar bestimmen.